

Vorstand und Geschäftsstelle
Wer hinter dem City-Management steht
Die Vorstände …
… des City-Management Kempten, bestehend aus Vertretern des Kemptener Einzelhandels, der Gastronomie und der öffentlichen Verwaltung, machen sich für eine attraktive und lebendige Kemptener Innenstadt stark!
Unser Vorstand ist ehrenamtlich tätig und besteht ausschließlich aus in Kempten dauerhaft tätigen Mitgliedern. Sie repräsentieren das City-Management nach außen, definieren die strategischen Leitlinien des Vereins, fungieren als starkes Netzwerk und bilden als Vertreter die Gesamtheit der Kemptener Akteure aus Einzelhandel, Gastronomie und Stadtverwaltung ab.
Die Geschäftsstelle …
… des Vereins, seit 2017 ansässig in der Vogtstraße, kümmert sich um alle operativen Aufgaben. Sie zeichnet verantwortlich für die Planung, Organisation und Durchführung einzelhandelsfördernder Veranstaltungen und Projekte, für die Zusammenarbeit und Kommunikation zwischen der Stadtverwaltung und den Kemptener Unternehmen und setzt sich in politischen Fragen für die Belange letzterer ein.
Die fünf Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind von Montag bis Donnerstag von 9 – 16 Uhr und am Freitag von 9 – 14 Uhr in der Geschäftsstelle erreichbar.
Der Vorstand

Dietmar Wolz
Geschäftsinhaber Pur Natur und Bahnhofapotheke Kempten
Vorstandsvorsitzender
„Nur wenn alle an einem Strang ziehen, kann eine Innenstadt in Zukunft bestehen. Kempten ist eine wunderschöne Stadt, mit einem lebendigen, außergewöhnlichen Zentrum. An dessen Weiterentwicklung mitzuarbeiten, ist für mich eine große Freude.“

Richard Schießl
Referent für Wirtschaft, Kultur und Verwaltung der Stadt Kempten
Stellvertretender Vorsitzender
„Wer bei der Entwicklung unserer Innenstadt nicht nur dabei sein will, sondern aktiv mitgestalten, der kommt am City-Management Kempten nicht vorbei. Die Mitgliedschaft im Verein sollte für Geschäftsleute und Hauseigentümer daher eine Selbstverständlichkeit sein.“

Annette Pickert
Geschäftsinhaberin Staehlin
Schatzmeisterin
„Nur in einer starken Gemeinschaft können wir wirklich etwas bewegen! Deshalb ist mir besonders an einer Vernetzung all derjenigen gelegen, die Kempten weiter bringen und stärken wollen. Das City-Management Kempten bietet dafür die richtige Plattform und leistet einen erheblichen Beitrag zur Vermarktung des Wirtschafts- und Erlebnisstandorts Kempten.“

Joachim Saukel
Geschäftsinhaber Laufsport Saukel
Vorstandsmitglied
„Ich bin ein großer Freund und Verfechter der Gemeinschaftsidee, deshalb bin ich seit vielen Jahren Mitglied im Verein City-Management. Ich bin der Überzeugung, dass es besser ist miteinander, anstatt gegeneinander zu agieren und Kräfte zu bündeln. Ich sehe den Verein als Dialog- und Handlungsforum für Politik, Gastronomie, Wirtschaft und Einzelhandel in der Innenstadt von dem alle Mitglieder nur profitieren können.“

Hannes Palmer
Geschäftsinhaber Parktheater
Schriftführer
„Das City-Management hat sich zu einer wichtigen Institution in Kempten entwickelt. An der Stadtentwicklung mitzuwirken, finde ich sehr spannend. Resultate gibt es mittlerweile genügend, siehe Kemptener Stadtfest: Über viele Jahre hinweg „stiefmütterlich“ behandelt, hat es sich unter dem Verein zu einem repräsentativen Event entwickelt.“

Ekaterina Avdosyeva
Center-Managerin Forum Allgäu
Vorstandsmitglied
„Die Stadt Kempten ist ein sehr attraktives Ziel für alle Besucher: für Einheimische und für viele Urlauber. Der kollegiale Austausch, das Erkennen von Potenzial und das gemeinsame Entwickeln von Ideen, diesem tollen Standort noch mehr Anziehungskraft zu verleihen, ist meine Erwartung und Vorstellung von einer Mitwirkung im City-Management Kempten.“

Marc Weizenhofer
Hausgeschäftsleiter Sport Reischmann
Vorstandsmitglied
„Ein Miteinander zwischen Handel, Gastrononmie, Politik und Kultur wird immer wichtiger. Die Innenstadt als Erlebniszentrum mit hoher Aufenthaltsqualität zu entwickeln, liegt mir absolut am Herzen. So wird Kempten auch weiterhin ein Magnet für Einheimische und Touristen bleiben.“

Huseyin Öztürk
Geschäftsinhaber NOVA Essen & Trinken
Vorstandsmitglied
„Neue Visionen und Ideen zu verfolgen bedeutet immer auch selbst aktiv zu sein. Als Mitglied im Verein setze ich mich mit vollem Engagement ein, die Stadt Kempten mit all ihrem Potenzial voranzutreiben. Als Gastronom liegen mir natürlich vor allem die Förderung des Tourismus und der städtischen Veranstaltungen am Herzen.“
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Geschäftstelle

Niklas Ringeisen
Geschäftstellenleitung, Veranstaltungs- und Projektmanager
Niklas Ringeisen ist seit 2015 im Verein tätig und wurde zunächst in Teilzeit als Projektmanager eingestellt. Seit August 2019 ist er Geschäftsstellenleiter und kümmert sich neben Leitungsaufgaben u.a. um das Stadtfest, den Alpinen Wintergenuss, das Quartiersmanagement und mehrere Projekte wie Die Helfende Hand und Recup.
Telefon: 0831/ 590 990 32
E-mail: niklas.ringeisen@cm-kempten.de

Helen Schmid
Veranstaltungs- und Projektmanagerin
Helen Schmid ist seit dem 01. Juli 2021 beim City-Management Kempten tätig. Sie betreut den Mobilitätstag, den Tag der Musik, das Stadtfest und den Sport- und Familientag. Neben dem Veranstaltungsmanagement kümmert sie sich um die innerstädtische Weihnachtsillumination und die Schulungsreihen der Zukunftswerkstatt Kempten. Außerdem erarbeitet sie im Team Stadtmarketing Konzepte.
Telefon: 0831/590 990 31
E-mail: helen.schmid@cm-kempten.de

Moritz Dornbusch
Marketing- und Projektmanager
Seit März 2021 beim City-Management beschäftigt, ist Moritz Dornbusch unter anderem für die Kommunikation und das Marketing zuständig. Er kümmert sich um Werbemittel für Veranstaltungen und betreut die Öffentlichkeitsarbeit des City-Management. Darüber hinaus ist er für das Office-Management verantwortlich. Außerdem erarbeitet er im Team Stadtmarketing Konzepte.
Telefon: 0831/590 990 34
E-mail: moritz.dornbusch@cm-kempten.de

Sigrid Stadler
Projekt- und Veranstaltungsmanagerin
Sigrid Stadler ist seit Januar 2023 bei uns tätig und plant den Tag der Musik, das Stadtfest und den Sport- und Familientag. Neben dem Veranstaltungsmanagement ist sie unter anderem für Kommunikation und Marketing, sowie die Digitalisierung der SCHEXS in the CITY zuständig. Daneben betreut sie verschiedene Projekte wie das Gestaltungskonzept und die Weihnachtsbeleuchtung
Telefon: 0831/590 990 33
E-mail: sigrid.stadler@cm-kempten.de