

Zusammen handeln

Aktionstag in der Nördlichen Innenstadt am 23.09.
„Zusammen Handeln“ geht in die nächste Runde. Am 23. September veranstalten wir unseren Aktionstag in der Nördlichen Innenstadt. Von 10 bis 17 Uhr laden wir alle Besucherinnen und Besucher ein, das Mühlbach- und Hildegardplatzquartier in Kempten zu entdecken!
Treppenkunst am Mühlrad
„Mal dir die Stadt, wie sie dir gefällt“ – nach diesem Motto können sich alle Besucherinnen und Besucher am Aktionstag künstlerisch am Mühlrad ausleben. Ein großes Stoffbanner und Malstifte in verschiedenen Farben werden bereit stehen und so jedem die Möglichkeit geben, seine Visionen und Wünsche einer Stadt von morgen darzustellen.
Programm am Aktionstag
Freuen Sie sich auf Live-Musik am Hidlegardplatz, am Mühlrad und in der Klostersteige und genießen Sie damit die musikalische Atmosphäre beim Flanieren durch die Nördliche Innenstadt. Und vergessen Sie nicht die mitmachenden Betriebe zu besuchen und an den zahlreichen Mitmach-Aktionen teilzunehmen.
Blaue Welle durch das Quartier
Die Nördliche Innenstadt ist geprägt von wundervoll gestalteten Altbaufassaden und inhabergeführten Betrieben. Die Kampagne „Zusammen Handeln“ verbindet die mitmachende Betriebe und um dieser besonderen Gemeinsamkeit Ausdruck zu verleihen, werden alle Betriebe mit einer Blauen Welle verbunden. Also achten Sie auf die auf den Boden aufgesprühte Blaue Welle und die blauen Teppiche vor den mitmachenden Betriebe. Denn die blauen Hingucker zeigen: Ich bin inhabergeführt!
Wir bringen das Rad ins Rollen
Gemeinsam mit einigen inhabergeführten Betrieben der Nördlichen Innenstadt haben wir die Kampagne „Zusammen handeln“ ins Leben rufen. Mit den geplanten Maßnahmen möchten wir Kunden auf die individuellen, inhabergeführten Betriebe im Mühlbach- und Hildegardquartier aufmerksam machen. Vor allem der örtliche Einzelhandel soll an Bekanntheit gewinnen und eine emotionale Bindung bei den Kunden langfristig entstehen.
Was steht hinter der Image-Kampagne?
Im Fokus der Kampagne „Zusammen handeln“ steht ein ganzheitliches Vermarktungskonzept, dass das Zusammengehörigkeitsgefühl der beiden Quartiere fördern sowie die Kundenfrequenz erhöhen soll. In Kempten haben wir das Glück, noch einige inhabergeführte Geschäfte direkt in der Innenstadt zu haben. Das möchten wir beibehalten und fördern – denn vor allem inhabergeführte Geschäfte stehen für Individualität, Beratungsqualität, Persönlichkeit und Vielfalt. Mit der Kampagne werden diese Geschäfte hervorgehoben und Kunden und Besuchern der Innenstadt gezeigt. „Das Ziel ist, die Kunden, die ewas Besonderes suchen und die Händler/Gastronomen, die etwas Besonderes anbieten, zusammen zu bringen. Gelingt das, sind beide Seiten glücklich.“, so Peter Miller, Geschäftsinhaber von dieRaumbeleuchter und Teilnehmer der Kampagne.











